Kooperationen

Ich arbeite in Kooperation mit der Fachberatung des Caritas Verbandes und dem Jugendamt Rheine. Gemeinsam mit der Fachberatung wird zwischen Ihnen und mir als Betreuungsperson ein Vertrag geschlossen. In diesem Betreuungsvertrag sind alle wichtigen Fakten festgehalten und er ist beiderseitig verpflichtend.

Des weiteren findet eine Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband statt, wenn Sie ein Kind zu mir in Betreuung geben, welches eine Behinderung hat oder von einer wesentlichen Behinderung bedroht ist.
Zum Wohle Ihres Kindes wird auch ein Austausch und die Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärzten/Kliniken, der Einrichtungen zur Frühförderung und Therapeuten angestrebt.

Zum kollegialen Austausch unterhalte ich Kontakte zu weiteren Tagespflegepersonen. Ich besuche mit den Kindern das Tageselterncafé und nutze die Möglichkeit die Turnhalle eines Kindergartens zu besuchen. Außerdem nehme ich an regelmäßigen Treffen der inklusiven Tageseltern teil.

Aus- und Weiterbildung


Ich bin vielseitig interessiert und erweitere mein Fachwissen durch unterschiedliche Literatur und nehme regelmäßig an Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen teil. Mindestens 14 Weiterbildungsstunden jährlich, die regelmäßige Auffrischung als Ersthelfer am Kind und die Hygienebelehrung sind verpflichtend. Des weiteren gibt es regelmäßige Kooperationsgespräche und Praxisberatungen durch die Fachberatung der Caritas .