Eingewöhnung

Die Eingewöhnung Ihres Kindes gestaltet sich in Anlehnung an das Berliner Modell. Für den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Kind und Tagespflegeperson ist diese Phase sehr wichtig. Das Modell ermöglicht dem Kind eine langsame und von Ihnen begleitete Kontaktaufnahme zur Tagespflegeperson, es lernt seine neue Umgebung kennen und kann die Trennung von der Bezugsperson üben. Diese Zeit unterteilt sich in unterschiedliche Phasen

1 Schnuppern: Sie kommen mit dem Kind in die Tagespflege und es kann durch Sie begleitet zu verschiedenen Tageszeiten die Räume, den Ablauf und auch die anderen Kinder kennenlernen

2 Rückzug: Die Bezugsperson zieht sich auf einen vereinbarten Platz zurück und hält sich aus dem Geschehen heraus, das Kind hat jederzeit die Möglichkeit sich der Bezugsperson zu versichern. Spielt das Kind längerfristig zufrieden, nimmt es zunehmend Kontakt zur Tagespflegeperson auf und lässt sich von ihr ablenken und trösten, kommen wir zur

3 Trennung: Es werden kurze Trennungsphasen mit dem Kind vereinbart und durchgeführt. Lässt sich das Kind ablenken und trösten und nimmt vertrauensvollen Kontakt zur Tagespflegeperson auf, ist der letzte Schritt erreicht

4 Betreuung: Das Kind wird zu den gewünschten Betreuungszeiten gebracht und die stundenweise Betreuung ausgeweitet

Die Eingewöhnung gestaltet sich ganz individuell an den Bedürfnissen Ihres Kindes. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit um diese Phase entspannt zu begleiten.